3D Capo - 3D gedrucktes

Loading

Plastik und Hitze

Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Plastik und Hitze

Alles klar! Ich formuliere dir eine schöne Erklärung im passenden Stil, so wie du es willst – leicht verständlich, mit Icons und 2 Bildern von verformten 3D-Druck-Teilen.
Hier mein Vorschlag:


Achtung bei 3D-gedruckten Kunststoffteilen! ☀️🔥

Unsere 3D-gedruckten Produkte bestehen aus hochwertigen Kunststoffen – aber bitte beachte, dass sie empfindlich auf Hitze und direkte Sonneneinstrahlung reagieren können!

❗ Warum?

  • Kunststoffteile können sich verformenweich werden oder sogar schmelzen, wenn sie längere Zeit über 60 °Causgesetzt sind.
  • Direkte Sonne (z. B. im Auto oder auf der Fensterbank) kann leicht Temperaturen von über 60 °C erreichen!

Die Schmelzpunkte unserer Materialien

📈 PLA (Polylactid)
→ Glasübergangstemperatur: ~ 55–65 °C
→ Wird schon bei Sonnenwärme weich!

📈 PETG (Polyethylenterephthalat Glykol)
→ Glasübergangstemperatur: ~ 70–80 °C
→ Etwas hitzebeständiger, aber Sonne kann auch hier kritisch sein.

📈 ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
→ Glasübergangstemperatur: ~ 100–110 °C
→ Besser geeignet für höhere Temperaturen, aber direkte Hitze bleibt ein Risiko!


Mögliche Folgen 🚨

  • Verformung
  • Materialrisse
  • Verlust der Stabilität
  • Komplettes Schmelzen oder Kleben

Garantie-Hinweis 🛑

Bei Missachtung dieser Hinweise (z. B. Lagerung in extremer Hitze) übernehmen wir keine Garantie für Schäden an den Produkten.


Beispiele: So kann es aussehen 😢

Vor der HitzeNach der Hitze
Unverformtes TeilVerzogenes Teil

(Beispielbilder von verformten 3D-Drucken)


Möchtest du, dass ich daraus noch eine schicke PDF-VorlageInfotafel oder Sticker-Design bastle? 🎨🚀
(oder mit noch cooleren Icons und Farben?) 🎯